|
. 
.AKTUELLES
.FÖRDERANGEBOTE
.BEWERBUNG
.ENGAGEMENT
.KONTAKT/IMPRESSUM
.SITEMAP
.
|
|
VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE FÖRDERUNG
Bei den Bewerbern sollten als grundlegende Elemente erkennbar sein:
- eine musikalische und spieltechnische Hochbegabung für das jeweilige Instrument
- eine natürliche Spielfreude
- ein künstlerischer Ausdruckswille
- eine gute Intonation
- Rhythmusgefühl
BEWERBUNG / AUFNAHMEVERFAHREN
Die Bewerbungsunterlagen werden vollständig und termingerecht per Mail oder Post eingereicht.
Zur Bewerbung gehören:
- die Empfehlung des Hauptfachlehrers für seinen Schüler,
- ein Lebenslauf mit Foto,
- die Nennung der 2 vorzutragenden Stücke unterschiedlicher Stilepochen - max. Spieldauer gesamt 10 Min.
Es folgt eine Einladung zum Vorspiel vor einer Fachjury mit genauem Zeitplan.
Der Vorstand der Akademie entscheidet in den darauffolgenden Wochen auf der Grundlage der Einschätzungen der Jury über die Aufnahme, die Art und den Umfang der Fördermaßnahmen.
Den Teilnehmern geht innerhalb von 6 Wochen das Ergebnis des Vorspiels per Mail oder Post zu.
Bei bestandenem Vorspiel erfolgt ein Vertragsabschluss mit der Internationalen Musikakademie. Dieser Vertrag gilt jeweils für ein Kalenderjahr. Für eine weitere Förderung muß sich der Akademist erneut einem jährlichen Vorspiel zur Einschätzung seiner musikalischen Entwicklung stellen. Auf dieser Grundlage wird dann ggf. die jeweilige weitere Förderung neu festgelegt.
BEWERBUNGSFRISTEN UND WEITERE INFOSDie Vorspiele finden in der Regel einmal jährlich im November statt, 2021 am 6. und 7. November.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen für eine Förderung im Jahr 2022 sind bis zum 25. September 2021 per Mail einzureichen: info@int-musikakademie.org.
Ort: Konzertsaal, Musikschule "Bela Bartok", Am Schlosspark 20, 13187 Berlin
Neubewerber zahlen bitte eine Zugangsgebühr in Höhe von 15 EUR. Diese ist bis zum Vorspiel auf das Konto der Internationalen Musikakademie zu überweisen:
Internationale Musikakademie, Berliner Sparkasse, BIC BELADEBEXXX, DE 20 10050000 0190984546 Ein eigener Klavierbegleiter ist von den Neubewerbern ggf. mitzubringen.
|
|